Komisch, aber wahr
- Konstantin Demin

- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Ich habe in meinem eigenen Geschäft und auch in den meiner Kunden eine Menge ausprobiert.
KI ist aktuell das Marketing-Wundermittel. Manuell etwas zu machen, fühlt sich schon fast wie im Mittelalter an. Man kann heutzutage einfach nichts mehr selbst erledigen – das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
KI übernimmt Marketing, das Schreiben von Texten, Restaurantreservierungen und sogar das Kaffeekochen. Du musst nur noch erscheinen und zusehen, wie die Roboter arbeiten.
Aber.
So läuft es leider nicht, oder?
Ich schreibe immer noch meine eigenen Texte und buche meine Termine und jedes Mal, wenn ich die KI bitte etwas zu schreiben, klingts als hätte es ein Bot verfasst.
Macht Sinn – denn ein Roboter hat es auch geschrieben.
Nun, um ehrlich zu sein, KI ist sehr gut bei sehr vielen Aufgaben.
Aber beim Verkaufen an Menschen? Da versagt sie einfach. Es ist einfach nur abscheulich. WOW.
Und genau das tun wir – wir verkaufen an Menschen. Egal, welches Produkt oder welche Dienstleistung du anbietest, du verkaufst an einen Menschen.
Deshalb habe ich etwas Ausgefallenes ausprobiert.
Du solltest dich vielleicht hinsetzen, bevor du das hier liest.
Anstatt immer mehr zu automatisieren, habe ich begonnen, mehr menschliche Elemente in mein Marketing einzubauen.
Und es funktioniert wie verrückt!
Es stellt sich heraus, dass Menschen es echt schätzen, mit anderen Menschen zu sprechen. Besonders dann, wenn diese Menschen gut darin sind, ihre Probleme zu lösen.
Ich arbeite gerade an einem Leitfaden, wie du diese Strategie auch in deinem Geschäft einsetzen kannst. Es wird dir helfen, mehr Verkäufe zu machen, mehr Kunden zu gewinnen und mehr Geld zu verdienen.
Und wer weiß – mit dem zusätzlichen Geld können wir uns vielleicht eine KI Kaffeemaschine gönnen, oder so.
Melde dich für meinen Newsletter an, wenn du den Leitfaden direkt in deinem Postfach haben möchtest.
Bis bald,
Konstantin





Kommentare